Die psychologische Klopfakupressur ist eine Methode zur Ausleitung von Stress aus dem Körper – ganz gleich, ob dieser Stress auf Trauer, Wut oder Angst basiert. Wenn wir berücksichtigen, dass 95 % aller chronischen Erkrankungen in unserer Gesellschaft auf Stress basieren, erahnen wir, wie wichtig die Bearbeitung unserer Themen für unsere Gesundheit ist.
Entwickelt wurde die Klopf-Methode in den 1990er Jahren von Gary Craig, der u.a. von Roger Callahan und seiner „Gedankenfeldtherapie“ inspiriert war. Demnach haben Gefühle, durch Gedanken ausgelöst, einen bestimmten Sitz im Körper. Ist das Gefühl übermächtig, ist das entsprechende energetische Feld an einer Körperstelle blockiert. Emotionale und auch körperliche Probleme sind die Folge. Sehr ähnliche Annahmen finden wir in der Traditionell chinesischen Medizin (TCM) mit ihrer Meridianlehre (Lehre von den Energiebahnen) vor.
Die „Laus“, die einem über die Leber gelaufen ist und die „Galle“, die einem überkocht, geben auch in unserer Sprache einen Hinweis darauf, dass Leber und Galle mit Wut in Verbindung stehen. Und wem schon einmal etwas „auf den Magen geschlagen hat“, der weiß, dass der Magen unser Sorgen-Organ ist. Auch unsere westliche Kultur kannte schon immer diese Zusammenhänge und hat unsere Sprache aus einem Grund so geprägt.
In der psychologischen Klopfakupressur wird zunächst mit Hilfe des Behandlers das Problem in Worte gefasst. Sodann werden Sätze formuliert, die das Thema so gut wie möglich sprachlich zum Ausdruck bringen. Begleitet von diesen Sätzen werden die Meridiane des Klienten leicht beklopft. Das tut nicht weh und ist für die meisten Menschen eher sehr angenehm. Durch verschiedene Herangehensweisen wird dem Thema des Klienten immer weiter auf den Grund gegangen, bis zuletzt der Stress im besten Fall ganz gelöst ist und das Thema oftmals der Vergangenheit angehören kann.
Klingt zu schön, um wahr zu sein?
Das dachte ich mir auch, als ich über einen Podcast auf diese Methode stieß. Als ich sie – aus Neugier – im Rahmen einer Online-Sitzung ausprobierte, war ich völlig überwältigt. Ein Thema, um das ich mich jahrelang immer wieder in verschiedener Form kreiste, konnte ich mit nur einer Sitzung nachhaltig und übergreifend lösen. Diese Effektivität und Effizienz hat mich so überzeugt, dass ich mich zwei Tage später sofort für die Ausbildung in dieser Methode anmeldete.
Und nun bringe ich sie zu dir!
Wobei kann eine Behandlung mittels Klopfakupressur helfen?
· bei allen Arten von Stress
· bei allen belastenden Emotionen (selbst die, die du längst widerwillig akzeptiert hast)
· bei Lebensthemen, in welchen man stagniert
· bei belastenden Kindheitsthemen
· bei Entscheidungsfindungen
· bei Zielsetzungen für das eigene Leben (wir finden heraus, was dich innerlich blockiert)
· bei körperlichen Schmerzen und Fehlfunktionen
· …
Das Klopfen kann sowohl durch den Therapeuten erfolgen, als auch völlig berührungslos durch den Klienten selbst. Es ist eine einfache Hilfe zur Selbsthilfe, auch für den Alltag.
Außerdem ist es möglich, auch für andere Personen innerhalb energetischer Arbeit zu klopfen, die selbst dazu nicht in der Lage sind (Kinder, Kranke, unaufgeschlossene Mitmenschen).
Da ich keine Psychotherapeutin bin, behandle ich keine schwerwiegenden psychiatrischen Störungsbilder, wie Trauma, Persönlichkeitsstörungen, schwere Depressionen, etc. Bei Unsicherheiten: Melde dich einfach und frag‘ nach!
Psychologische Klopfakupressur (auch „EFT“ – Emotional Freedom Techniques – genannt) ist übrigens über mehrere Studien in ihrer Effektivität bewiesen. Ca. 95 % aller Menschen springen auf diese Behandlungsmethode an. Ist das nicht spannend?
Ich freue mich, dich dabei zu begleiten, dein Leben leichter werden zu lassen.
Ich freue mich, wenn du glücklich und frei wirst!
Nötiger Zusatz: Diese Behandlung ist eine Privatleistung.
Preis auf Anfrage. Keine Angst, i bin ned ausgschamt.